{"id":7103,"date":"2023-07-31T09:11:21","date_gmt":"2023-07-31T07:11:21","guid":{"rendered":"https:\/\/a1.group\/?page_id=7103"},"modified":"2025-02-03T13:41:58","modified_gmt":"2025-02-03T12:41:58","slug":"information-security","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/a1.group\/de\/security\/information-security\/","title":{"rendered":"Information Security"},"content":{"rendered":"\n
\n\tDie Netzbetreiber der A1 Group z\u00e4hlen in allen L\u00e4ndern zur kritischen Infrastruktur. Die Unternehmensgruppe ist sich der besonderen Verantwortung, die damit verbunden ist, bewusst. Deshalb engagiert sich das Unternehmen \u00fcber das gesetzlich erforderliche Ausma\u00df hinaus in \n\tEin besonderes Augenmerk wird auf die F\u00f6rderung von Nachwuchs im Bereich Cybersicherheit gelegt. Allj\u00e4hrlich erhalten Berufspraktikant:innen die Chance, die Herausforderungen eines Betriebes der kritischen Infrastruktur in der Praxis zu erleben. Dar\u00fcber hinaus hat A1 in \u00d6sterreich im Jahr 2024 wieder die \u201eAustrian Cyber Security Challenge\u201c (\u00d6sterreichs gr\u00f6\u00dfter Hacker-Wettbewerb) gesponsert. Diese Wettbewerbe haben das Ziel, junge Cybertalente zu f\u00f6rdern und sie zu einer Karriere im Bereich Datenschutz zu ermutigen.<\/p>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n
Initiativen, um die Sicherheit stetig zu verbessern. <\/span>
Seit 2020 ist A1 in \u00d6sterreich Betreiber eines wesentlichen Dienstes im Sinne des NIS-Gesetzes (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz). Seitdem ist A1 der Meldepflicht von Sicherheitsvorf\u00e4llen an die NIS-Beh\u00f6rde sowie der Erf\u00fcllung von Sicherheitsvorkehrungen und deren Regelungen des Telekom-Sektors unterworfen. 2023 hat A1 in \u00d6sterreich den vollst\u00e4ndigen Nachweis der Umsetzung dieser Sicherheitsanforderungen gegen\u00fcber der NIS Beh\u00f6rde erbracht und somit die Sicherheitspr\u00fcfung erfolgreich abgeschlossen.
Gem\u00e4\u00df dem NIS m\u00fcssen NIS-verpflichtete Unternehmen ihre Lieferanten einer Risikopr\u00fcfung unterziehen. A1 nutzt zur Lieferantenpr\u00fcfung die standardisierte Vorgehensweise des Cyber-Risk-Ratings von Cyber Trust Austria. Da A1 in \u00d6sterreich auch Lieferant von anderen NIS-verpflichteten Unternehmen ist, hat sich das Unternehmen selbst verpflichtet, die Qualit\u00e4tskriterien von Cyber Trust Austria einzuhalten. Dies wird durch das erworbene Label \u201eCyber Trust Austrian Gold Label\u201c bekr\u00e4ftigt. Demnach k\u00f6nnen NIS-verpflichtete Kund:innen auf A1 als gepr\u00fcften NIS-Lieferanten vertrauen.
Um die Cybersicherheit stetig zu verbessern, kooperieren die Netzbetreiber der A1 Group zudem eng mit den jeweiligen Beh\u00f6rden. Sie teilen relevante Sicherheitsinformationen \u00fcber das A1-CERT (Computer Emergency Response Team), das auch Mitglied des nationalen CERT-Verbundes ATC (Austrian Trust Circle) ist. Das Sicherheits-Know-how wird innerhalb der A1 Group sowie bei Fachtagungen im In- und Ausland ausgetauscht. Im Jahr 2023 wurde A1-CERT Mitglied im weltweiten Dachverband FIRST (Forum of Incident Response and Security Teams), wodurch die Professionalit\u00e4t und der hohe Reifegrad des A1-CERT best\u00e4tigt wurde.<\/span>
Damit Dienste wie Cloud-Services oder neue Arbeitsmodelle (Home- bzw. Mobile-Office, agile Teams, Remote Operation & Support etc.) weiterhin zuverl\u00e4ssig und sicher entwickelt werden und in Betrieb gehen k\u00f6nnen, erfolgt eine gruppenweite Harmonisierung der Sicherheitsvorgaben in Form von hochmodernen Standards und Richtlinien f\u00fcr die Informationssicherheit. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Risikopr\u00e4vention im Bereich kritischer und wichtiger Netzelemente gelegt. Die A1 Group orientiert sich an den internationalen IT-Standards f\u00fcr Sicherheitstechniken (ISO 27001).\u00a0
In der A1 Group wurde die Funktion eines Chief Information Security Officer (CISO) geschaffen, der die Security-Richtlinien und -Techniken innerhalb der A1 Group abstimmt und koordiniert.<\/p>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\tInformation Security Organisation<\/strong><\/h2>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n
\n\t\t<\/picture>\n\t\n\t<\/div>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n
\n\tSicherheitsinitiativen<\/strong><\/h2>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n